Die Burg Prunn kann von 9-18 Uhr im eigenen Tempo und auf eigene Faust erkundet werden (sonst nur mit Führung). Für Familien steht ein kostenloser Entdeckerbogen zur Verfügung.
Passend zum Herbst dreht sich alles um Vorratshaltung: auch in der Vorratskammer der Burg Prunn steht ein Krautfass. Doch wie hat man das feine und gesunde Sauerkraut damals zubereitet und wie fermentiert man Kraut heute? Wildpflanzen-Expertin Christine Schneider verrät zwischen 11 und 17 Uhr ihre Geheimnisse und lässt die Besucher an einem historischen Krauthobel Hand anlegen.
Um 11 und 14 Uhr erwarten Sie Expertenführungen mit Dr. Josef Schmid zum Thema „Waldnutzung in der frühen Neuzeit – Von Glasbläsern, Köhlern und Pechlern“.
Offenes Angebot ohne Anmeldung; Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei; letzter Einlass: 17 Uhr. Für die Expertenführungen gilt: beschränkte Personenzahl; kostenlose Teilnehmerkarten erhalten Sie vorab an der Kasse.
In diesem Schauspiel zeigt Prinzessin Kriemhild die faszinierende Geschichte um den Drachentöter Siegfried und das unbesiegbare Schwert Balmung.
Die Vorstellung verbindet Elemente von Live-Theater und Kino zu einem
außergewöhnlichen Erlebnis.
weitere Informationen zum Schauspiel "Die Nibelungen"
Veranstalter: Burgtheater Prunn, www.nibelungen-schauspiel.de
Die Burg Prunn liegt am wunderschönen Altmühltal-Radweg.
Entlang dieser Route, die dem Fluss Altmühl von der Quelle bis zur Mündung in die Donau bei Kelheim folgt, können Sie übrigens auch der Residenz Ellingen, der Willibaldsburg Eichstätt, der Rosenburg und der Befreiungshalle Kelheim einen Besuch abstatten.
Aktuelle Führungstermine auf der Burg Prunn
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus